HYPNOSE GEGEN PRÜFUNGSANGST
Was bedeutet Prüfungsangst?
Eine Prüfungsangst liegt vor, wenn die/ der Betroffene das Gelernte im Moment der Prüfungssituation aufgrund von Angst, Stress und daraus resultierendem Blackout nicht mehr abrufen kann. Während manche in Prüfungen durch Adrenalin zu Höchstleistungen auflaufen, ist der Prüfungsangst-Patient durch zu viele Stresshormone blockiert und verliert den Zugang zu seinen Fähigkeiten und Ressourcen. Diese Angst hat zur Folge, dass -in dem Fall Kinder order Jugendliche- vor Prüfungen kaum noch schlafen und schon Tage davor sehr angespannt sind und/oder sich sogar krank fühlen.
Hypnosetherapie gegen Prüfungsangst
Die Hypnosetherapie ist eine sehr starke Methode in der Behandlung von Prüfungsangst bei Kindern und Jugendlichen. Es werden die Ursachen in wenigen Sitzungen aufgedeckt und mit Hypnotischer Suggestionsarbeit und Visualisierung dem Kind oder Jugendlichen ermöglicht, die Prüfungssituation in einem anderen Licht wahrzunehmen.
Die Ursachen einer Prüfungsangst können sehr verschieden sein. Druck der Eltern, ein Vergleich mit Geschwistern, erlebte Überforderung oder auch ein unsensibles Lernumfeld in der Schule können das Kind oder den Jugendlichen im Unterbewusstsein blockieren und Prüfungsängste auslösen.
Durch die rechtzeitige Behandlung können weiteren Symptomatiken wie das Einnässen in der Nacht, Aggressivität, Anspannung und andere Ängste, die daraus resultieren, schon im Vorfeld einzudämmen und so den Leidensdruck der Betroffen und auch dessen Umfeldes deutlich zu reduzieren.
In der Hypnose wird das Unterbewusstsein des Betroffenen angesprochen. Hier liegen alle Erinnerungen, Erfahrungen und emotionalen Verknüpfungen, die mit unserem Logischen Verstand nicht zugänglich sind, weshalb bspw. die Gesprächstherapie gerade bei Ängsten oft an ihre Grenzen kommt.
Speziell bei Kindern ist die Hypnosearbeit sehr effektiv, da Kinder eine große Vorstellungskraft haben und mit Symbolen und Bildern sehr gut arbeiten können.
Ebenso sind die Erfahrungen noch jung und leichter zu erinnern. Kinder haben großen Spaß an der Hypnotherapie, da sie hier Situationen durchspielen können und lebendig einen alternativen Verhaltensweg imaginieren, der ihnen später dazu verhilft, positive Gefühle mit der ursprünglich beängstigenden Situation zu verbinden. Es werden neue, positive Erfahrungen gemacht, die das Selbstvertrauen stärken und dem Kind ermöglichen, die Angstspirale nach und nach zu verlassen.
Im Zuge der Arbeit können auch Lerntechniken und Konzentration verbessert werden, so dass auch die darauf folgenden Erfolge zu einer deutlichen Verbesserung des Lernens führen.
Es ist jedoch stets zu berücksichtigen, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Themen haben und entsprechend die Ursachenarbeit sehr unterschiedliche Themen hervorbringen kann. Insofern ist mir eine gründliche und nachhaltige Arbeit wichtig, da meist auch andere Themen wie soziale Ängste oder auch Leistungsdruck und Überforderung mitgearbeitet werden können, wenn die Herkunft der Ängste mit Sorgfalt herausgearbeitet wurde. Das Kind oder der/ die Jugendliche kann so auf vielen Ebenen eine Entlastung erleben und ist gestärkt für künftige Herausforderungen. So haben diese Erfahrungen auch immer einen Aspekt an sich, der die Persönlichkeit reifen lässt und in einem neuen, konstruktiven Kontext genutzt werden kann. Allein die Tatsache, dass etwas Adrenalin notwendig ist, um Bestleistungen zu vollbringen, hilft den Betroffenen, die Angst in einem neuen Licht zu sehen. Es gilt sie jedoch auf ein Maß zu reduzieren, das für eine gute Konzentration und ein Wohlfühlen erforderlich ist.
Ein Heilversprechen darf stets nie gegeben werden, jedoch zeigt die Erfahrung, dass die Hypnose und Visionalisierungsarbeit bei Kindern einen sehr hohen Effekt mit sich bringt.