Hypnose gegen Trennungsangst

Trennungsangst wird oft mit Schulangst verwechselt, da Kinder und Jugendliche mit dieser Angst oft nicht zur Schule gehen wollen. Die Symptomatik beider Ängste ähnelt sich, jedoch sind die Ursachen meist sehr unterschiedlich.

Hypnose gegen Trennungsangst 1 scaled

Die Hypnotherapie fokussiert sich auf die Ursache des Problems und nutzt das Unterbewusstsein, um der Thematik auf den Grund zu gehen und sie zu lösen.

In der Hypnosetherapie steht die Ursache des Problems im Zentrum. Im Trancezustand ist es möglich, Zugang zum Unterbewusstsein zu erlangen und die Ursache des Problems aufzudecken. Meistens sind dazu nur wenige Sitzungen erforderlich.

Trennungsangst entwickelt sich früher als die Schulangst. Meist etwa im Alter von drei Jahren. Die Störung basiert auf der Angst, von den Eltern oder wichtigen Bezugspersonen getrennt zu werden, diese gar zu verlieren.

Kinder mit Trennungsangst sorgen sich darum, dass den Eltern etwas Schlimmes passiere oder ein Elternteil die Familie verlassen könnte. Ebenso können Ängste hinzukommen, die die eigene Sicherheit betreffen. So haben manche Kinder Angst, dass ihnen selbst etwas widerfährt, sie entführt werden oder in anderer Hinsicht von den Eltern getrennt werden könnten. Die Verweigerung des Schulbesuchs kann später als Folge einer Trennungsangst entstehen, da auch hier befürchtet wird, von den Eltern oder Nahestehenden getrennt zu werden. Auch eine Angst vor dem „zu Bett gehen“ kann mit einer Trennungsangst in Verbindung stehen.

Typische körperliche Symptome eines Kindes mit Trennungsangst können sein:

  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen
  • Aggression, Apathie, Rückzug

Bei der Behandlung von Trennungsangst bei Kindern ist es immer erforderlich, auch das familiäre Umfeld mit einzubeziehen. Gibt es ungelöste Konflikte in der Familie, Spannungen in der Beziehung der Eltern, leben die Eltern vielleicht sogar in Scheidung oder ist ein Elternteil erkrankt?

In der Hypnosetherapie und Visionalisierungsarbeit verfolge ich immer einen systemischen Ansatz, um Ängste des Kindes nachhaltig auflösen zu können.

Terminkalender anzeigen

Für die Online-Vereinbarung eines Termins ist die Übertragung einiger Daten an unseren Partner youcanbook.me notwendig.

Bitte Klicken Sie auf den unteren Button, um den Buchungskalender anzuzeigen.

Kalender laden