Hypnose gegen Alpträume
Alpträume bei Kindern stehen häufig im Zusammenhang mit anderen Ängsten, die mit dem Schlafprozess zu tun haben. Darunter ebenso die Angst vor der dem Einschlafen oder Durchschlafen.
Konstante Alpträume stellen eine große Belastung für die Kinder und Jugendliche dar, da sowohl der Erholungswert des Schlafes darunter leidet als auch Angst vor der nächsten Nacht weiter verstärkt wird.
Was sind Alpträume?
Alpträume treten meist in der zweiten Nachhälfte auf, während der REM Phase. Die Inhalte können als lebensbedrohlich und sehr real erlebt werden. Oft entstehen Alpträume aus nicht verarbeiteten Konflikten am Tag, die in der Nacht ausgetragen werden und über Symboliken im Traum wiederkehren. Das Kind hat dann beispielsweise nicht Angst vor dem „Monster“ als vielmehr vor einer Bedrohung wie bspw. vor Mitschülern oder Prüfungssituationen, die sich in Form von Monstern dann im Traum zeigen. Das Unterbewusstsein spricht in Bildern zum Kind oder Jugendlichen.
MIt Hypnose an den Ursachen arbeiten und Alpträume nachhaltig auflösen
So wie das Unterbewusstsein über Bilder in Form von Alpträumen auf Konflikte hinweist, so arbeiten wir in der Hypnose
mit den „richtigen“ Bildern, um die Angst vor dem Schlafen zu mindern und die Konflikte, die zu den Alpträumen führen, aufzulösen.
Mit der Methode der Hypnose ist es nicht nur möglich, an die Ursachen der Träume zu kommen, zu denen familiäre Konflikte, Schulthemen oder andere soziale Ängste gehören können. Es ist ebenso möglich, im Zustand der Trance mit den Traumerinnerungen zu arbeiten. Sie dem Kind oder Jugendlichen verständlich zu machen und neue Handlungsfähigkeiten zu zeigen, die ihm aus dem Erlebten die Angst nehmen und konstruktiv damit umgehen lassen.
Warum der Schlaf so wichtig ist und rechtzeitiges Handeln von Bedeutung
Ein erholsamer Schlaf ist für uns alle wichtig, jedoch speziell für Heranwachsende elementar, da diese sowohl körperlich wie auch psychisch noch in der Entwicklung sind. Im Schlaf werden Themen verarbeitet, ebenso findet körperliche Wachstumsprozesse statt, die Kraft benötigen. Ist der Schlaf permanent gestört oder unerholsam, findet weder die Psyche die Möglichkeit zur Verarbeitung von Erfahrungen noch der Körper die Ruhe, um sich gesund entwickeln zu können. Es herrscht permanenter Stress im Körper, der für die Betroffenen zu einer hohen Belastung werden kann.
Deshalb ist es wichtig, länger anhaltenden Phasen von Alpträumen therapeutisch abklären zu lassen und anzugehen.